Standort: | Berlin, Berlin |
---|---|
Zinsen: |
1.9 %
Hinweis zum Zins
Bei den Projektstartern auf Xavin handelt es sich immer um soziale
Organisationen in Deutschland, welche ihre Projekte meist aus staatlich
finanzierten Einnahmequellen zurückzahlen. Das bedeutet ein verringertes Ausfallrisiko.
Dadurch verringert sich aber auch der Zins, den wir unseren Kunden anbieten
können. Wir versuchen für unsere Anleger stets den besten Mittelweg zwischen
attraktiven Zinsen und Risiko zu finden. Hier finden Sie mehr Infos zur Prüfung
mit unserem Xavin-Score.
|
Tilgung: | Zins/Tilgung: Zins jährlich, Tilgung endfällig |
Mindestanlagebetrag: | 1.000 € |
Viele werden sich noch an die Einrichtung ihrer alten Klassenräume erinnern: Kreide und Tafel, wenig Anschauungsmaterial und die Aufschriebe sind weg gewesen, wenn man sie dringend benötigte. Dieses Thema will die Waldschule Degerloch anders angehen. In der Schule sollen alle Klassenzimmer mit moderner Technik ausgestattet werden.
Dafür wurde ein speziell auf die Bedürfnisse der Waldschule angepasstes Medienpult konzipiert. Es enthält einen integrierten PC und eine Dokumentenkamera, um Schulbücher und Beispiele an die Wand zu projizieren. Auch Anschlüsse für ein, vom Lehrer mitgebrachtes, Notebook sind vorhanden. Integrierte Lautsprecher, Wlan und ein Beamer auf Laserbasis vervollständigen das Pult. In einem Pilotversuch wurden bereits sechs Räume mit modernen medienzentralen Pulten ausgestattet. Aus den Erfahrungen damit wurde das Konzept weiterentwickelt. So dient es jetzt als Basis für die neuen Pulte.
Das Medienpult wird sowohl unterrichtsbegleitend vom Lehrer, als auch für Recherche- und Präsentationszwecke von den Schülern verwendet. Die Schüler können ihre Lösungswege präsentieren, ohne sie an die Tafel schreiben zu müssen. Sie können anschließend abfotografiert und im System gespeichert werden. Die Waldschule Degerloch achtet hierbei auf höchste Sicherheitsstandards.
Während in vielen Schulen das Umdenken noch andauert, kümmert sich die Waldschule ständig um den Fortschritt beim Unterricht und im Lernen. Die Digitalisierung wird hier als Individualisierung des Lernprozesses gesehen. Mit den Pulten wird den Kindern und Jugendlichen auch ermöglicht, bereits in der Schule Erfahrungen mit Medien zu machen, die in der Erwachsenenwelt bereits weithin gegenwärtig und Standard sind.
Geplant war, dass die Klassenzimmer nach und nach ausgestattet werden sollen. Wir sind uns jedoch einig, dass die Klassen, die in Zimmern ohne Pult unterrichtet werden, wesentlich benachteiligt sind. Eine komplette Ausstattung dieser Klassenzimmer würde den Haushalt jedoch überfordern.
Die Waldschule möchte jedoch, dass alle Klassen möglichst rasch von den neuen Pulten profitieren können. Die Schule will daher dieses Projekt über Xavin finanzieren.
Wir freuen uns über jeden Investor, den wir für das Projekt „Klassenzimmer von morgen“ gewinnen können. Mit Hilfe der Investoren kann die Waldschule dann schon bis zum nächsten Schuljahr alle Klassenzimmer mit
Mehr anzeigen
Kampagnenmanagement Xavin
deborah@xavin.eu
0711-92537862
Die Rückzahlung der Darlehen wird über den laufenden Haushalt erfolgen.
Lernen – Leben – miteinander, so das Motto der Waldschule Degerloch. Das Wohl und die Individualität der Schülerinnen und Schüler haben hier oberste Priorität.
Der Waldschule ist es daher sehr wichtig, dass Lernen und Leben in einer Umgebung von Vertrauen und Wertschätzung stattfindet. Es werden eine zweizügige Grundschule (neu), ein zweizügiges allgemeinbildendes Gymnasium (Klassen 5-12) und eine zweizügige Realschule (Klassen 5-10) angeboten.
Als Verbundschule werden die Übergänge zwischen den Schularten offengehalten. Alle Schularten sind staatlich anerkannt und führen zu den jeweiligen Schulabschlüssen (Abitur und Mittlere Reife). Die Schule wird von derzeit 706 Schülern besucht. Durch die Grundschule wird ein Wachstum von ca. 120 weiteren Schülern erwartet.
Schulleiter
kai.buschmann@waldschule-degerloch.de
0711 80 66 97 - 0
Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Waldschule e.V.
fred-juergen.bulach@waldschule-degerloch.de
0711 80 66 97 - 97