Standort: | Berlin, Berlin |
---|---|
Zinsen: |
2 %
Hinweis zum Zins
Bei den Projektstartern auf Xavin handelt es sich immer um soziale
Organisationen in Deutschland, welche ihre Projekte meist aus staatlich
finanzierten Einnahmequellen zurückzahlen. Das bedeutet ein verringertes Ausfallrisiko.
Dadurch verringert sich aber auch der Zins, den wir unseren Kunden anbieten
können. Wir versuchen für unsere Anleger stets den besten Mittelweg zwischen
attraktiven Zinsen und Risiko zu finden. Hier finden Sie mehr Infos zur Prüfung
mit unserem Xavin-Score.
|
Tilgung: | Zins/Tilgung: Zins und Tilgung jährlich |
Mindestanlagebetrag: | 1.200 € |
Kleines Feld, 4 Spieler, spektakuläre Ballwechsel. Der große Trend im Tennis heißt Padel. Die einsteigerfreundliche Mischung aus Tennis und Squash soll bald auch beim SV-DJK Taufkirchen spielbar sein.
Um diese Innovation zu finanzieren, ermöglicht der Verein Mitgliedern und Unterstützern eine regionale und sozial nachhaltige Geldanlage.
Mit dem Padelplatz schafft der SV-DJK einen der ersten Plätze in der Region und etabliert sich somit weiterhin als moderner und zukunftsfähiger Verein. Durch die moderne Sportart kann der SV-DJK seinen Mitgliedern noch vielfältigere Spiel- und Trainingsmöglichkeiten anbieten und ein regionales Alleinstellungsmerkmal für den Verein schaffen.
Mehr anzeigen
Kampagnenmanagement Xavin
deborah@xavin.eu
0711-92537862
Die Gesamtkosten für den Padelplatz inklusive Montage betragen 90.000 Euro. 50.000 Euro davon werden über Xavin eingesammelt. Die restlichen 40.000 Euro werden über einen Zuschuss der Deutschen Jugendkraft (DJK) (17.000 Euro) sowie einem Bankdarlehen der Sparkasse (23.000 Euro) finanziert.
Die Investitionssumme in Höhe von 90.000 Euro wird für folgende Gewerke verwendet:
Die über Xavin zu finanzierende Summe von 50.000 Euro wird durch Einnahmen aus der Vermietung des Padelplatzes zurückgeführt. Der SV-DJK rechnet mit Einnahmen aus den Vermietungen in Höhe von ca. 15.000 Euro im Jahr 2020. Die Einnahmen werden bis zum Jahr 2025 auf 21.000 Euro jährlich ansteigen. Planmäßig wird der Padelplatz, auch nach Abzug aller Finanzierungskosten, bereits ab dem ersten Jahr einen Überschuss erwirtschaften. Das Xavin-Darlehen wird demnach wie folgt zurückgeführt:
Der SV-DJK Taufkirchen wird jährlich 7.800 Euro (aufgerundeter Betrag) an die Anleger zurückführen. Demnach ist das Darlehen nach sieben Jahren komplett getilgt.
Die zusätzlichen Mehreinnahmen des Padelplatzes wird der SV-DJK in die Weiterentwicklung des Vereins investieren. Sie dienen zudem als Riskiopuffer, um die Darlehen in jedem Fall wie geplant zurückzahlen zu können.
Der SV-DJK Taufkirchen ist wirtschaftlich gesund und hat nahezu keine Schulden. Die Eigenkapitalquote von über 84% (Stand 2018) ist Beleg für die gesunde Finanzierungsstruktur des SV-DJK.
Im Gegensatz zu vielen Vereinen in der heutigen Zeit, hat der SV-DJK in den letzten Jahren auch im Bereich Tennis stetig Mitglieder gewonnen. Allein in den letzten drei Jahren ist die Mitgliederzahl in der Tennissparte von 268 auf derzeit 349 gewachsen. Insgesamt beheimatet der SV-DJK Taufkirchen ca. 3.000 Mitglieder in knapp 20 Sportabteilungen.
Der Taufkirchner Sportverein hat ca. 3.000 Mitglieder, welchen mit seinem Sportangebot wöchentlich mehr als 350 Stunden Sport geboten werden.
Das Sportspektrum eröffnet jedem das richtige Angebot, ob für Kinder und Jugendliche, Familien, Singles oder Senioren. Das Sportangebot des Vereins könnte kaum vielfältiger sein: leistungs- oder freizeitorientiert, für Fitnessfans oder Gesundheitsbewusste, im Mannschaftssport oder im Individualsport, hier ist für jeden etwas dabei.
Sport ist gesund und macht Spaß. Der SV-DJK unterstützt Sie dabei, gesund und vital zu bleiben, Ihnen den Spaß am Sport und der Bewegung zu geben, sowie Raum für Begegnungen zu schaffen!
Schatzmeister
schatzmeister@svdjktaufkirchen.de
0172 34 01 39 6
1. Stellv. Vorsitzender
Moritz.coen@svdjktaufkirchen.de
0171 / 315 70 95