Projekte /  Anlauffinanzierung f...

"Haus Kiebitz" e.V.
Gemeinnützige Organisation

Anlauffinanzierung für Inobhutnahmestelle

Finanziert
Zinsen
57.500 €
5.2 %
INKL.
0.1 %
p. a.
Den Bonuszins von 0.1 % pro Jahr erhalten Sie bei Investitionen bis einschließlich 13.02.2025.
Standort: Rüdersdorf, Brandenburg
Xavin-Klasse: A Weitere Infos
Zinsen: 5.2 % Hinweis zum Zins
Tilgung: Zins/Tilgung: Zins und Tilgung jährlich
Tilgung bis: 30.12.2032
Mindestanlagebetrag: 100 €
Vielen Dank.
Durch eure Unterstützung konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Wichtiger Hinweis:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Vermittlung gemäß §2 VermAnlG. Für dieses Angebot besteht keine Prospektpflicht.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Tilgungsplan

100 €

25.000 €

Anlagebetrag: 100 €

Zinsen inkl. Bonus:

Auszahlungsbetrag

Angenommenes Auszahlungsdatum des Darlehns ist der 01.02.2025. Hier handelt es sich lediglich um eine Modellrechnung. Diese stellt kein verbindliches Angebot dar.

Letzte Investitionen

vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
300 €
vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
100 €
vor 1 Monat
Anonym aus Hessen
2.000 €
vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
1.500 €
vor 1 Monat
Anonym aus Baden-Württemberg
5.000 €
Projekt
Zahlen und Daten
Projektstarter
Mit der Eröffnung der Inobhutnahmestelle in Fürstenwalde geben wir Kindern in akuten Krisensituationen einen sicheren Ort und die Chance auf eine stabile Zukunft.
- Maria Herwig , Geschäftsführende Vorständin

Das Projekt

Der Haus Kiebitz e.V. eröffnet in Fürstenwalde eine neue Inobhutnahmestelle für Säugline, Babys und Kleinkinder bis 4 Jahren. Die Einrichtung bietet bis zu 5 jungen Schützlingen ein sicheres Zuhause auf Zeit in akuten Notlagen. Die Kinder werden rund um die Uhr von qualifizierten Pädagogen betreut, welche eng mit den zuständigen Jugendämtern zusammenarbeiten, die die Unterbringung der Kinder veranlassen.

Nach Aufnahme eines Kindes erfolgt ein umfangreiches Diagnoseverfahren, um zu klären, ob die Kinder zu ihren Eltern zurückkehren können oder eine andere Lebensperspektive benötigen, zum Beispiel in einer Pflegefamilie.

Um die Einrichtung schnellstmöglich an den Start zu bringen, strebt der gemeinnützige Verein eine Betriebsmittelfinanzierung an, damit die Lohnkosten des Personals für die ersten Monate gedeckt sind.

Was bewirkt das Projekt?

Mit der Eröffnung einer Inobhutnahmestelle schafft der Haus Kiebitz e.V. einen sicheren Ort für Kinder in akuter Not. Der Bedarf an Inobhutnahmestellen für Notfälle ist enorm. Dieses Projekt hilft den Kleinsten unserer Gesellschaft, die noch nicht selbstständig Hilfe suchen können und somit auf die Unterstützung der Jugendämter angewiesen sind. Die Anlaufstelle in Fürstenwalde gibt Kindern in Krisensituationen einen sicheren Platz und die Chance auf eine stabile Zukunft.

Prämien

Vor Ort:

  • Führung und persönliches Kennenlernen der Projekte vor Ort in Fürstenwalde

Nicht vor Ort:

  • Aktion Mensch Losgutschein (1 Monat) mit Gewinnchance auf 500.000 Euro

Mehr anzeigen 

Ansprechpersonen

Deborah Bauerle

Kampagnenmanagement Xavin

deborah@xavin.eu

0711-92537862

Nachhaltigkeit

Finanzierungsplan und Mittelverwendung

Zur Finanzierung der Betriebsmittel sollen 57.500,00 Euro über die Xavin-Darlehen eingesammmelt werden. Die Summe soll als Anlauffinanzierung der Einrichtung dienen und die Löhne des Personals für die ersten Monate absichern.

Rückführungsplan

Die Darlehen werden über die Kostensätze zurückgeführt, die der Träger mit dem örtlichen Jugendamt für eine Platzbelegung im Vorfeld verhandelt. Die Kostensätze sind folglich festgeschrieben und für alle belegenden Jugendämter verbindlich. Aufgrund des hohen Bedarfs an Unterbringungsmöglichkeiten für Kleinstkinder, wird mit einer schnellen Vollauslastung der Plätze gerechnet.

"Haus Kiebitz" e.V.

Wir leben Familie, in allen Facetten und in allen Umständen. Wir schützen und bewahren, wir stärken und fördern, wir stehen für Ihre Familie ein!

Der gemeinnützige Verein ist ein anerkannter „Freier Träger der Jugendhilfe“ und hat sich zum Ziel gemacht, Familien in allen Lebenslagen einen Anlaufpunkt zu bieten und für diese da zu sein. Ob mit offenen Angeboten im Eltern-Kind-Zentrum, später in der Kita oder auch, wenn Probleme, Sorgen und Nöte auftreten mit intensiver Hilfe durch pädagogische Fachkräfte.

Der "Haus Kiebitz" e.V. ist in der Region Oder-Spree und Märkisch Oderland fest verortet und schaut auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Was 1994 mit einem kleinen Projekt begann, umfasst heute vier Bereiche mit insgesamt 74 Mitarbeitenden.

Ansprechpersonen

Maria Herwig

Einrichtungsleiterin, geschäftsführende Vorständin

maria.herwig@kiebitz-brandenburg.de

03361-6930868